Sehr geehrte Gäste, liebe Weinfreunde!

 

Zum 55. Erlenbacher Weinfest möchte ich Sie herzlichst einladen.

 

Seit Jahren veranstalten wir dieses besondere Fest, das Genuss, Geselligkeit und unsere Weintradition verbindet. Mit viel Einsatz und Liebe zum Detail haben der Weinbauverein und unsere Winzer wieder ein abwechslungsreiches Programm und ein besonderes Weinangebot für Sie vorbereitet.

 

Lassen Sie sich begeistern von unserer Auswahl an jungen, frischen Weinen und edel gereiften Tropfen aus den besten Lagen Erlenbachs, die für jeden Geschmack das Richtige bieten. Weinbauern und Kellermeister haben mit dem neuen Jahrgang 2024 einen tollen frischen Wein erzeugt. Die gereiften Weine haben sich gut entwickelt und so sind wir gerüstet für dieses Fest!

 

Erstmalig bieten wir auch alkoholfeie Weine an – seien Sie neugierig und probieren Sie diese gerne aus. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit der Kartenzahlung an den Verkaufsständen.

Unsere amtierende Weinprinzessin Julia Väth wird das Weinfest eröffnen und freut sich, Sie als unsere Gäste und Weinfreunde von nah und fern persönlich begrüßen zu dürfen.

 

Am Samstagabend bringen uns die „Lieblers“ aus Erlenbach in Partystimmung und am Sonntag spielen die „Erlenbacher Musikanten“ zur Mittagszeit. Am Sonntagabend sorgt dann „PARTYL3RM“ ab 17.00 Uhr für musikalische Unterhaltung.

 

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Am Sonntagmittag servieren wir unser beliebtes Rindfleisch mit Meerrettich. Ebenso halten wir zur Nachmittagszeit leckere Kuchen und Torten an der Kaffeebar für Sie bereit. Vielfältige Käse- und Grillspezialitäten runden das Angebot ab.

 

Der Weinbauverein und die Erlenbacher Winzer freuen sich sehr, Sie bald als unsere weinfrohen Gäste zu empfangen.

 

Auf Ihren Besuch freut sich 

Hartmut Väth

1. Vorsitzender

 



Den Weinbauverein und die Erlenbacher    Weinprinzessin findest du auf Instagram!



Über uns

Der Weinbauverein ist der Zusammenschluss aller Winzerinnen und Winzer aus Erlenbach und dem Ortsteil Tiefenthal. 

Gemeinsam sind wir bestrebt unsere besondere  Kulturlandschaft um den Wein zu erhalten. 

Wir machen

Unsere Arbeit beschränkt sich nicht nur auf die Pflege der Weinberge, sondern durch die Durchführung des Weinfestes und anderer kultureller Veranstaltungen wollen wir die Gäste von der besonderen Qualität unseres Krähenschnabel-Weines begeistern.